SHARJAH, Vereinigte Arabische Emirate–(BUSINESS WIRE)–In den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo Städte wie Abu Dhabi und Dubai regelmäßig zu den fortschrittlichsten Städten der Welt zählen, hat sich das Emirat Sharjah, die Kultur- und Wissenshauptstadt des Landes, deutlich als führender Standort für Forschung und Innovationen im Gesundheitswesen positioniert. Diese Entwicklung wird in erster Linie vom Sharjah Research, Technology and Innovation Park (SPARK) ehemals SRTIP, SRTI Park, vorangetrieben.
Dieses Engagement wurde kürzlich auf dem Forum „Sharjah Next: Healthcare“ eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Veranstaltung ging über eine gewöhnliche Konferenz hinaus und entwickelte sich zu einer eindrucksvollen Absichtserklärung. Eine Vielzahl weltweit renommierter Persönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen hatte sich dort versammelt, darunter Professor Sir Magdi Yacoub, ein Pionier der Herz-Thorax-Chirurgie; Professor Humaid Obaid Al-Shamsi, ein führender emiratischer Onkologe; und Dr. Vladimir Ivkovic von der Harvard Medical School.
„Mit Sharjah Next: Healthcare haben wir eine globale Plattform für Dialog, Entdeckungen und Zusammenarbeit geschaffen“, kommentierte Hussain Al Mahmoudi, CEO von SPARK. „Unser Ziel ist es, internationales Fachwissen mit lokalen Möglichkeiten zu verbinden, um sicherzustellen, dass Innovationen in Sharjah zu dauerhafter Gesundheit und Wohlbefinden für Gemeinschaften überall führen.“
Das Forum spiegelte die grundlegende Mission von SPARK wider: die Lücke zwischen bahnbrechender Laborforschung und realen Anwendungen zu schließen. Die Diskussionen befassten sich mit den Grenzgebieten der Neurowissenschaften, KI-gestützter Diagnostik, Weltraummedizin und Biotechnologie und schufen eine einzigartige Networking-Plattform für Wissenschaftler, Kliniker, Start-ups und politische Entscheidungsträger.
Eine eindrucksvolle Unterstützung für dieses Ökosystem kam von Seiner Hoheit Scheich Dr. Sultan bin Mohammed Al Qasimi, Mitglied des Obersten Rates und Herrscher von Sharjah, der eine Förderung in Höhe von 2 Millionen Dollar für das revolutionäre Projekt „Magdi Yacoub Valve” ankündigte. Diese bahnbrechende Technologie, die es dem Körper eines Patienten ermöglicht, eine lebende Herzklappe wachsen zu lassen, ist ein Beispiel für die Art von transformativer Forschung, die SPARK fördern möchte.
Das Modell von SPARK basiert im Wesentlichen auf einem robusten Triple-Helix-Rahmenwerk der Zusammenarbeit zwischen Regierung, Industrie und Wissenschaft. Zu den neuen Partnerschaften, die auf dem Forum unterzeichnet wurden, gehörten eine Absichtserklärung mit Boehringer Ingelheim, um SPARK-Forschern Zugang zu seiner Open-Innovation-Plattform „OpnME“ zu gewähren, sowie eine Rahmenvereinbarung mit Aster DM Healthcare, um die Entwicklung von Medizintechnologien und KI in der Diagnostik zu beschleunigen.
Diese Kooperationen unterstreichen einen wichtigen Mehrwert für Investoren und Forscher: SPARK ist mehr als nur ein physischer Park, es ist ein ein integriertes Ökosystem, das Einrichtungen wie das Prototyping- und Fertigungszentrum SoiLab, optimierte Unterstützung bei regulatorischen Fragen sowie Zugang zu internationalen Partnern und Finanzierungsmöglichkeiten bietet.
Über den Sharjah Forschungs-, Technologie- und Innovationspark (SPARK)
Quelle: AETOSWire
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts




