Meilenstein in Therapie von CLL, MCL und Waldenströms Makroglobulinämie. Onkologen wählen Imbruvica zum innovativsten Produkt. Seit Juli 2015 darf der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Imbruvica neben der chronisch lymphatischen Leukämie und dem Mantelzell-Lymphom auch zur Behandlung der Waldenströms Makroglobulinämie eingesetzt werden.
Am 8.9.2015 wurden von der Zeitschrift Pharma Barometer bereits zum 16. Mal die Gewinner für die Awards „Die Goldene Tablette“ und „Das innovativste Produkt“ bekannt gegeben. Insgesamt sechs Pharmaunternehmen und neun Arzneimittel wurden mit den bedeutenden Awards für Innovation und Nachhaltigkeit geehrt.
Die Awards stehen für die Innovationskraft und Nachhaltigkeit der Pharmaunternehmen und den Fortschritt und Nutzen neuer Arzneimittel in der Bewertung durch niedergelassene Ärzte in Deutschland. Grundlage für die Auszeichnung ist die Studie Pharma Trend, die jährlich durch eine repräsentative Meinungsumfrage ermittelt wird. In 2015 wurde der Pharma Trend bei rund 900 Ärzten aus zehn Facharztgruppen durchgeführt. 27 Finalisten in 8 Fachgebieten hatten in diesem Jahr die Chance auf die Auszeichnung mit der „Goldenen Tablette“. 19 Arzneimittel hatten sich als Finalisten für die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ platziert.
Imruvica – Erfahrungen der Ärzte
Die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ steht für die Innovation und den therapeutischen Nutzen des so ausgezeichneten Arzneimittels. Es sind die Nutzenvorteile, die sich oftmals in der Anwendung bei einzelnen Patientengruppen feststellen lassen. Mit dem Award „Das innovativste Produkt“ der Onkologen wurde das Arzneimittel Imbruvica® (Wirkstoff Ibrutinib) von Janssen-Cilag ausgezeichnet. Bereits 2014 konnte Imbruvica® bei den Onkologen den zweiten Platz belegen. Imbruvica ist der erste Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor, welcher mit seinem neuartigen Wirkprinzip eine wichtige Therapieoption für erwachsene Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) oder mit Mantelzell-Lymphom (MCL) darstellt.
Imbruvica ist sicherlich ein wesentlicher Meilenstein, weil es einen völlig neuen Wirkmechanismus mit sich bringt
so Gerd Czekalla, Direktor Hämatologie und Onkologie bei Janssen-Cilag, der am 8. September 2015 den Award für „Das innovativste Produkt“ in der Facharztgruppe der Onkologen entgegennahm. Im Juli dieses Jahres erhielt Imbruvica zudem die Zulassung als Therapieoption für die Behandlung der Waldenström Makroglobulinämie (WM) und wird im kommenden Jahr eine breitere Zulassung in der first-line-Therapie der CLL erhalten. Bei MCL und CLL wirkt Imbruvica, indem es das Protein „Bruton-Tyrosinkinase“ hemmt, ein Protein im Körper, das das Wachstum und Überleben dieser Krebszellen fördert. Damit trägt es dazu bei, Krebszellen abzutöten und deren Anzahl zu reduzieren.
Janssen-Cilag: Engagement um Innovation und Nachhaltigkeit
Janssen-Cilag, die Pharmasparte des Gesundheitskonzerns Johnson&Johnson mit Sitz in Neuss, konzentriert sich auf die schwersten Erkrankungen im Bereich Neurowissenschaft, Infektionskrankheiten, Onkologie, Immunologie und Herz-Kreislauf- sowie Stoffwechselerkrankungen. Die Janssen-Cilag GmbH wurde 1959 gegründet und beschäftigt allein in Deutschland rund 800 Mitarbeiter. Das Unternehmen arbeitet daran, durch Medikamente und holistische Ansätze, Therapien signifikant nach vorne zu bringen. Janssen-Cilag setzt sich aktiv für die Eigenverantwortung von Patienten und den dazu nötigen Zugang zu Informationen ein. Überdies erforscht und entwickelt es verbesserte Behandlungsmöglichkeiten für Infektionskrankheiten, die vor allem Menschen in den Entwicklungsländern belasten.
Das Video der Preisverleihung sehen Sie auf YouTube.