Goldene Tablette | Pharma Trend

Anzeige:  PharmaBarometer Newsletter Anmeldung

  • Pharma Trend
  • Pharma Award
    • Goldene Tablette
    • Das innovativste Produkt
    • Ehrenpreis
  • Pharma Ranking
  • Impressionen
    • Festredner
    • Interviews
    • Fotogalerie
  • Sponsoren & Partner
  • News
    • Allergologen
    • Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten
    • Apotheker
    • Dermatologen
    • Diabetologen
    • Gastroenterologen
    • Gynäkologen
    • Industrie
    • Kardiologen
    • Neurologen
    • Onkologen
    • Ophthalmologen
    • Orthopäden
    • Orphan Drugs
    • Patienten
    • Pädiater
    • Pneumologen
    • Ranking
    • Startups
    • Urologen

TAKHZYRO®: Innovativstes Produkt beim erblichen Angioödem

21. September 2020 by Redaktion

TAKHZYRO®: Innovativstes Produkt beim erblichen AngioödemLanadelumab (TAKHZYRO®) wurde zur Vorbeugung von wiederkehrenden Attacken des hereditären Angioödems (HAE) entwickelt. Eine Spritze alle zwei Wochen verhindert fast acht von zehn der zermürbenden Attacken. Für die Facharztgruppe der Allergologen ist der neue Antikörper in dieser Indikation das innovativste Produkt im Jahr 2020. Bereits 2019 hatten die Gastroenterologen TAKHZYRO® mit dem Award „Das innovativste Produkt“ ausgezeichnet. In der Kategorie Orphan Drugs geht die Silbermedaille an das Takeda-Arzneimittel Firazyr®, gefolgt von Berinert® von CSL Behring auf Platz 3.

TAKHZYRO® – Erfahrungen der Ärzte

In der Studie zum Pharma Trend 2020 wurde TAKHZYRO® von den Allergologen zur Behandlung des hereditären Angioödems mit dem Award „Das innovativste Produkt“ ausgezeichnet. Der völlig neue Wirkmechanismus war das schlagende Argument für die Wahl von TAKHZYRO® zum innovativsten Produkt: Beeindruckende 90% der Allergologen nannten das neue Wirkprinzip als Grund für ihre Wahl und 40% seine Neuheit auf dem Markt.

Akute, entstellende und schmerzhafte Schwellungsattacken der Haut und im gastrointestinalen Bereich kennzeichnen das hereditäre Angioödem (HAE), mit dem derzeit in Deutschland rund 1.600 Patienten diagnostiziert sind. Die Kontrolle der Bradykininbildung gilt als der Schlüssel zur Therapie und Vorbeugung des hereditären Angioödems. Zubereitungen mit C1-Esterase-Inhibitor aus menschlichem Plasma haben eine kurze Halbwertszeit und werden daher zwei Mal wöchentlich verabreicht. Den dadurch bestehenden Bedarf nach einer lange wirksamen Therapie bedient der im Februar 2019 eingeführte rekombinante, vollständig humane monoklonale Antikörper Lanadelumab (TAKHZYRO®). Das Medikament muss prophylaktisch nur alle zwei Wochen angewendet werden. Der HAE-Patient kann es nach einer Schulung selbst subkutan spritzen. TAKHZYRO® verfügt über einen innovativen Wirkmechanismus: Der Antikörper bindet an aktives Plasma-Kallikrein und reguliert so die Freisetzung des eigentlichen Entzündungsboten Bradykinin. In den Zulassungsstudien senkte Lanadelumab bei Patienten, die zuvor nahezu jede Woche von Angioödemattacken heimgesucht wurden, die Anfallshäufigkeit um 87% bei zweiwöchentlicher Gabe. Die Lebensqualität der Patienten stieg jeweils deutlich und klinisch signifikant an, auch die Verträglichkeit war gut.

Wir freuen uns riesig – wir alle bei Takeda sind sehr berührt, dass wir für unser tägliches Engagement mit dem Preis für das innovativste Produkt honoriert werden. Denn unser Anspruch ist es Patienten durch Innovationen ständig mehr Lebensqualität geben zu können“, so Heidrun Irschik- Hadjieff, Geschäftsführerin Takeda Deutschland.

Zum besonders innovativen am Produkt TAKHZYRO® befragt, erklärte Heidrun Irschik-Hadjieff: „TAKHZYRO® ist der erste humane monoklonale Antikörper in der Behandlung des hereditären Angioödems und in der Zulassungsstudie wie auch der offenen Verlängerungsstudie konnte gezeigt werden, dass TAKHZYRO® eine hohe Wirksamkeit hat und fast acht von zehn Patienten frei von Attacken sind“.

Heidrun Irschik-Hadjieff, Geschäftsführerin Takeda Deutschland (Rechts) im Interview mit Maria Huber, Redaktion PharmaBarometer, anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Kupconcept

Heidrun Irschik-Hadjieff, Geschäftsführerin Takeda Deutschland (Rechts) im Interview mit Maria Huber, Redaktion PharmaBarometer, anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Kupconcept

 

Weitere Informationen zu TAKHZYRO®, die Fachinformation und Preise finden Sie auf Gelbe Liste.

Was zählt ist Innovation, erweitertes Wirkspektrum und höherer Therapieerfolg

Die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ steht für die Innovation und den therapeutischen Nutzen des so ausgezeichneten Arzneimittels. Es sind die Nutzenvorteile, die sich oftmals in der Anwendung bei einzelnen Patientengruppen feststellen lassen. Auffallend war bei der Erhebung bei den Allergologen, dass Ärzte das neue, innovative Wirkprinzip (54%), das erweiterte Wirkspektrum bzw. die verbesserte Wirkung (39%) und die Neuheit auf dem Markt (25%) durchweg hoch bewerteten. Takeda wurde bereits mehrfach für Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Preis „Die Goldene Tablette“ ausgezeichnet. TAKHZYRO® hat zum ersten Mal 2019 den Preis „Das innovativste Produkt“ erhalten; 2011 und 2005 wurden andere Takeda-Produkte mit diesem Award geehrt.

Mehrfach Preise für Takeda für Innovation und Nachhaltigkeit

Takeda wurde bereits mehrfach für Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Preis „Die Goldene Tablette“ ausgezeichnet. TAKHZYRO® hat zum ersten Mal 2019 den Preis „Das innovativste Produkt“ erhalten: 2011 wurde Daxas® und 2005 Alvesco® mit diesem Award geehrt.

Preise für Takeda seit 2000:

  • Die Goldene Tablette (2004-2000)
  • Alvesco® (2005)
  • Daxas® (2011)
  • TAKHZYRO® (2020-2019)

Über die Preisverleihung

Die Bekanntgabe der facharztspezifischen Awards und des fachübergreifenden Rankings erfolgte am 15. September 2020 in München. Schirmherrin des 21. Pharma Trend Image & Innovation Award ist die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Moderiert wurde die Preisverleihung durch Johanna Jung, Inhaberin der auf Nachhaltigkeit spezialisierten Unternehmensberatung JJ Sustainability Consultancy. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Preisverleihung in diesem Jahr im Studio aufgezeichnet und per Video-Stream übertragen.

Pharma Trend – Die Marktforschung zu Innovation und Nachhaltigkeit

Grundlage für das Ranking und die Awards ist die Benchmark-Studie Pharma Trend, die in der Kategorie Rx seit dem Jahr 2000 in Deutschland jährlich bei Ärzten und seit 2018 auch in den Kategorien OTC und Orphan Drugs sowie seit 2019 zusätzlich in der Kategorie Specialty Care im Auftrag der Zeitschrift PharmaBarometer durchgeführt wurde. Mit der Erweiterung des Pharma Trend werden Pharmaunternehmen von deren wichtigsten Stakeholdern – Ärzten, Apothekern und Patienten in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit bewertet. In 2020 wurde der Pharma Trend bei 800 Ärzten, darunter Allergologen, Allgemeinmediziner, Gastroenterologen, Gynäkologen, Onkologen/Hämatologen, Pädiater, Schmerztherapeuten und Urologen, sowie 100 Apothekern und 600 Patienten online durchgeführt.


Das könnte Sie auch interessieren:

  1. Zinbryta ist „Das innovativste Produkt“ 2017 der Neurologen Neurologen wählen in der im Juni 2017 durchgeführten Befragung Pharma Trend Zinbryta® zum innovativsten Produkt bei der Behandlung von Multipler Sklerose. Ebenfalls auf Platz...
  2. Pharma Trend 2013: Verleihung „Goldene Tablette“ und „Das innovativste Produkt“ Pharma Trend Image und Innovation Award 2013: Mediziner aus sieben Facharztgruppen haben bei der unabhängigen Ärzte-Befragung Pharma Trend 2013 über...
  3. Pharma Trend 2014: Verleihung „Goldene Tablette“ und „Das innovativste Produkt“ Am Dienstag den 9. September 2014 verlieh der Eurecon Verlag zum 15. Mal im Rahmen des Pharma Trend Image und...
  4. ACARIZAX ist „Das innovativste Produkt“ 2016 der Allergologen Allergologen wählen ACARIZAX® zum innovativsten Produkt zur spezifischen Immuntherapie (SIT) gegen Hausstaubmilbenallergie. ACARIZAX ist seit Januar 2016 auf dem deutschen...
Fachgruppe: Allergologen Auszeichnung: Das innovativste Produkt

Schirmherrschaft

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Pharma Trend Image und Innovation Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Innovation im Gesundheitswesen.

  • Deutsch (Deutschland) language flag Deutsch
  • English (United States) language flag English

Aktuelle Nachrichten

  • Viz.ai erhält als erstes Unternehmen die FDA 510(k)-Zulassung für einen KI-Algorithmus zur Behandlung von abdominalen Aortenaneurysmen 21. März 2023
  • Neuer Stilla Ruby Chip und naica® System 21 CFR Part 11 Compliance ermöglichen vollständige Automatisierung digitaler PCR-Tests für klinisch orientierte Anwendungen 21. März 2023
  • Waters stellt die nächste Generation des HPLC-Systems Alliance iS vor, das die Zahl der üblichen Laborfehler um bis zu 40 % reduzieren soll 20. März 2023
  • BIO KOREA 2023: Registrierung für Business Partnering ab jetzt möglich 20. März 2023
  • Scientist.com erweitert Krankheitsmodell-Plattform um Tausende Modelle führender Auftragsforschungsinstitute 20. März 2023

Partner




Bio M ist Partner der Goldenen Tablette



Medienpartner





Esanum ist Medienpartner der Goldenen Tablette







Anzeige

Sponsoren & Partner:


Harris Interactive ist Partner des Pharma Trend
Gelbe Liste ist Sponsor der Goldenen Tablette
ashfield
PharmaBarometer ist Sponsor der Goldenen Tablette
lucky7even ist Partner des Pharma Trend
Dorothea Küsters Communications
APOVID
Biermann Medizin ist Medien-Partner der Goldenen Tablette
Esanum
JJ Sustainability ist Sponsor des Pharma Trend
MCC Logo
Healthcare Marketing Logo weiß
Bio-M Logo
Gesdat Logo
tiny web ist Sponsor des Pharma Trend

Copyright © 2021 Eurecon Verlag GmbH

Impressum   |   Datenschutz

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Unser Newsletter informiert jährlich ereignisbezogen über die „Short-List“ und die Gewinner der Auszeichnungen im Pharma Trend. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.