Goldene Tablette | Pharma Trend

Anzeige:  PharmaBarometer Newsletter Anmeldung

  • Pharma Trend
  • Pharma Award
    • Goldene Tablette
    • Das innovativste Produkt
    • Ehrenpreis
  • Pharma Ranking
  • Impressionen
    • Festredner
    • Interviews
    • Fotogalerie
  • Sponsoren & Partner
  • News
    • Allergologen
    • Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten
    • Apotheker
    • Dermatologen
    • Diabetologen
    • Gastroenterologen
    • Gynäkologen
    • Industrie
    • Kardiologen
    • Neurologen
    • Onkologen
    • Ophthalmologen
    • Orthopäden
    • Orphan Drugs
    • Patienten
    • Pädiater
    • Pneumologen
    • Ranking
    • Startups
    • Urologen

Janssen-Cilag ausgezeichnet für Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Award „Die Goldene Tablette“ der Urologen und steht auf Platz 1 im Pharma Trend Ranking 2022

7. Oktober 2022 by Redaktion

Janssen-Cilag platziert sich auf Rang 1 im Ranking „Beste Pharma-Unternehmen“ 2022 in Deutschland in der Kategorie „Forschende nach Umsatz weltweit führende Unternehmen“. Janssen-Cilag gewinnt zudem den Award für Innovation und Nachhaltigkeit „Die Goldene Tablette“ 2022 der Urologen. Die Folgeplätze gingen hier an die Firmen Bayer und Apogepha. Jüngste Innovationen von Janssen-Cilag im Bereich der Urologie ist Erleada® mit der Zulassungserweiterung für das metastasierte hormonsensitive Prostatakarzinom. Janssen entwickelt die COVID-19-Vakzine Jcovden.

Janssen-Cilag – anspruchsvolles und breites Portfolio

Der Award „Die Goldene Tablette“ der Urologen geht 2022 – wie schon in den beiden Vorjahren – an Janssen-Cilag. Das forschende Pharmaunternehmen mit Sitz in Neuss errang 41% der Facharztstimmen. Die Folgeplätze gingen an zwei neue Finalisten: Die Firma Bayer errang 16% der Stimmen, Apogepha 6%. Janssen-Cilag setzte sich insbesondere durch die hoch bewertete Kompetenz des Außendienstes (46%), die Qualität der Produkte (44%), die zahlreichen Innovationen (39%) und das Angebot für Fort- und Weiterbildung (34%) von der Konkurrenz ab. Gut bewertet wurden durch die Urologen auch die Fokussierung auf Therapiegebiete (29%), die Forschungsaktivität mit großer Produktpipeline (24%), ebenso das Serviceangebot für die Praxis (22%).

Die Janssen-Cilag GmbH ist ein forschendes Pharmaunternehmen, hervorgegangen aus der 1936 gegründeten Cilag Chemie und der von dem Chemiker und Mediziner Paul Janssen 1953 in Belgien gegründeten Janssen Pharmaceutica N.V.. 1996 fusionierten Cilag Chemie und Janssen zur heutigen Janssen-Cilag GmbH. Das Unternehmen gehört zum weltweit größten Gesundheitskonzern Johnson & Johnson, der sich in die Sparten Pharma, Consumer Health und Medizintechnik gliedert.

Die Pharmasparte erzielte in 2021 einen Gesamtumsatz von 52,1 Mrd. USD, davon 28 Mrd. in den USA. Janssen-Cilag beschäftigt weltweit rund 45.000 Mitarbeiter. In Deutschland erwirtschafteten rund 1.000 Mitarbeiter 2020 einen Umsatz von 2,17 Mrd. Euro.

Janssen-Cilag forscht auf den Gebieten Herz-Kreislauf und Metabolismus, Onkologie, Immunologie, Infektiologie, Neurologie/Psychiatrie und Gastroenterologie. Mit dem Erwerb des Biopharmazieunternehmens Actelion ist auch der eher seltene Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) im Fokus. Der COVID-19-Impfstoff Jcovden (COVID-19 Vaccine Janssen/Ad26.COV2.S) war die einzige COVID-Vakzine mit einer Zulassung für die nur einmalige Anwendung in der Grundimmunisierung. Sie erzielte 2021 Erlöse von 2,4 Mrd. USD. Weitere umsatzstarke Medikamente von Janssen-Cilag sind u.a. Stelara (entzündliche Darmerkrankungen), Remicade (rheumatische Erkrankungen), Darzalex (Multiples Myelom), Invega (Schizophrenie). 2020 wählten die Urologen in Deutschland Erleada® (Prostatakrebs) auf Platz 1 für den Award „Das innovativste Produkt“. Es hat erst Anfang 2020 die Zulassungserweiterung für das metastasierte hormonsensitive Prostatakarzinom erhalten.

Janssen plant bis 2023 20 neue Medikamente und Indikationserweiterungen. Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben beliefen sich 2021 auf 11,88 Mrd. USD, mithin 22,8% des Umsatzes.

Ein besonderes Forschungsgebiet von Janssen-Cilag ist das Konzept der Disease Interception. Mit diesem Ansatz will man Möglichkeiten ausloten, Krankheiten aufzuhalten, bevor sie entstehen. Das Konzept setzt vor der klassischen Prävention an: Ziel ist, Krankheitsprozesse mit Hilfe validierter Biomarker zu erkennen, bevor klinische Symptome entstehen.

Janssen-Cilag setzt auf eine vielfältig zusammengesetzte Belegschaft. Durch verschiedenste Qualifizierungsprogramme fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen wie Teilzeit, Home-Office oder Job-Sharing sowie einer eigenen Kindertagesstätte unterstützt Janssen die Mitarbeiter in Deutschland.

Was zählt sind Qualität, Fort- und Weiterbildung, eine breite Produktpalette und die Fokussierung

Die seit 2000 verliehenen Awards stehen für die Innovationskraft und Nachhaltigkeit der Pharmaunternehmen und den Fortschritt und Nutzen neuer Arzneimittel in der Bewertung durch die Anwender. Ausschlaggebend für die Auszeichnung mit dem Award „Die Goldene Tablette“ waren für die Urologen 2022 insgesamt die Qualität der Produkte (46%), die Kompetenz des Außendienstes (35%), die vielen Innovationen (33%), das Angebot an Fort- und Weiterbildung (33%) und die Forschungsaktivität mit einer großen Produktpipeline (26%).

Mehrfach Awards für Janssen-Cilag

Erleada®, ausgezeichnet 2020, ist bereits das siebte Produkt von Janssen-Cilag, das den Award „Das innovativste Produkt“ erhalten hat: 2008 wurde erstmals Invega® mit diesem Award geehrt, gefolgt von Priligy® (2010 und 2009), Zytiga® (2013, 2012), Imbruvica® (2015) und Tremfya® 2018 sowie Stelara® (2020, 2019, 2017). Den ersten Award „Die Goldene Tablette“ erhielt Janssen-Cilag 2001.

Auszeichnungen für Janssen-Cilag seit 2000:

  • Die Goldene Tablette (2022-2020, 2016, 2013, 2010-2006, 2002, 2001)
  • Erleada® (2021, 2020)
  • Imbruvica®(2015)
  • Invega®(2008)
  • Priligy®(2010, 2009)
  • Stelara®(2020, 2019, 2017)
  • Tremfya® (2018)
  • Zytiga® (2013, 2012)
Über die Preisverleihung

Die Bekanntgabe der Awards erfolgte am 13. September 2022 im Deutschen Museum in München. Die Festrede hielt der Schirmherr der Veranstaltung, der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Moderiert wurde die festliche Preisverleihung durch die TV-Moderatorin Tamara Sedmak (Sat 1, n-tv, N24).

Pharma Trend – Die Marktforschung zu Innovation und Nachhaltigkeit

Grundlage für das Ranking und die Awards ist die Benchmark-Studie Pharma Trend, die in der Kategorie Rx seit dem Jahr 2000 in Deutschland jährlich bei Ärzten und seit 2018 auch in den Kategorien OTC und Orphan Drugs sowie seit 2019 zusätzlich in der Kategorie Specialty Care im Auftrag der Zeitschrift PharmaBarometer (https://pharmabarometer.de/pharmabarometer/) durchgeführt wird. In 2021 wurde die Studie um die Kategorien „Diagnostik“ und „Digitale Gesundheitsanwendungen“ erweitert. Mit der Erweiterung des Pharma Trend werden Unternehmen in Pharma und Medizintechnik über deren wichtigste Stakeholder – Ärzte, Apotheker und Patienten zu Innovation und Nachhaltigkeit bewertet. In diesem Jahr wurde der Pharma Trend bei 700 Ärzten, darunter Allergologen, Allgemeinmediziner, Dermatologen, Gynäkologen, Onkologen/Hämatologen, Pädiater und Urologen, sowie 100 Apothekern und 600 Patienten online durchgeführt.

Weitere Informationen zum Pharma Trend und den Berichtsbänden unter https://pharma-trend.com


Das könnte Sie auch interessieren:

  1. Jenapharm: ausgezeichnet für Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Award „Die Goldene Tablette“ der Gynäkologen 2022 Jenapharm wird 2022 von den Gynäkologen erneut mit dem Award „Die Goldene Tablette“ für Innovation und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Das Tochterunternehmen...
  2. Roche Pharma steht auf Platz 6 im Pharma Trend Ranking und gewinnt die Goldene Tablette 2020 der Onkologen Roche Pharma steht auf Platz 6 im facharztübergreifenden Ranking „Beste Pharma-Unternehmen Deutschland“ 2020 in der Kategorie „forschende, nach Umsatz weltweit führende...
  3. Bayer Vital steht auf Platz 3 im Pharma Trend Ranking 2022 und erhält für Nubeqa® die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ der Urologen Bayer Vital steht auf Platz 3 im facharztübergreifenden Ranking „Beste Pharma-Unternehmen Deutschland“ 2022 in der Kategorie „forschende, nach Umsatz weltweit...
  4. Boehringer Ingelheim gewinnt den Award für Innovation und Nachhaltigkeit „Die Goldene Tablette“ 2016 der Diabetologen Erstmals zeichnen Diabetologen Boehringer Ingelheim für Innovation und Nachhaltigkeit aus. Damit ehren die Diabetologen das forschende deutsche Unternehmen für die...
Fachgruppe: Übergreifend, Urologen Auszeichnung: Goldene Tablette, Ranking

Schirmherrschaft

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Pharma Trend Image und Innovation Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Innovation im Gesundheitswesen.

  • Deutsch
  • English

Aktuelle Nachrichten

  • SS&C Blue Prism zum siebten Mal in Folge als RPA-Marktführer im Gartner® Magic Quadrant™ ausgezeichnet 30. Juni 2025
  • SBC Medical in den Russell 3000® Index aufgenommen 30. Juni 2025
  • PRD Therapeutics gibt Start der ersten Studie am Menschen zu PRD001 bekannt 28. Juni 2025
  • STEMCELL Technologies stellt das STEMprep™ Tissue Dissociator System vor, um Forschungsergebnisse zu beschleunigen 27. Juni 2025
  • BeOne Medicines präsentiert wegweisende Onkologie-Pipeline beim R&D Day 27. Juni 2025

Partner




Bio M ist Partner der Goldenen Tablette



Medienpartner



Esanum ist Medienpartner der Goldenen Tablette







Anzeige

Sponsoren & Partner:


Harris Interactive ist Partner des Pharma Trend
Gelbe Liste ist Sponsor der Goldenen Tablette
ashfield
PharmaBarometer ist Sponsor der Goldenen Tablette
lucky7even ist Partner des Pharma Trend
Dorothea Küsters Communications
EQS-Group ist Sponsor des Pharma Trend
Biermann Medizin ist Medien-Partner der Goldenen Tablette
Esanum
JJ Sustainability ist Sponsor des Pharma Trend
MCC Logo
Healthcare Marketing Logo weiß
Bio-M Logo
Gesdat Logo
tiny web ist Sponsor des Pharma Trend

Copyright © 2023 Eurecon Verlag GmbH

Impressum   |   Datenschutz