Erstmals zeichnen Diabetologen Boehringer Ingelheim für Innovation und Nachhaltigkeit aus. Damit ehren die Diabetologen das forschende deutsche Unternehmen für die Entwicklung innovativer Medikamente und dessen Engagement um Nachhaltigkeit. Gleichzeitig wählten die Diabetologen das orale Antidiabetikum Jardiance zum innovativsten Produkt.
Boehringer Ingelheim – Auszeichnung für Innovation und Nachhaltigkeit
In diesem Jahr wurde Boehringer Ingelheim erstmals von den Diabetologen mit dem Award „Die Goldene Tablette“ der Diabetologen für Innovation und Nachhaltigkeit geehrt. Ausschlaggebend zur Vergabe des Awards waren für die Diabetologen die vielen Innovationen (65%), die Qualität der Produkte (59%) und die hohe Forschungsaktivität und die große Produktpipeline (35%) von Boehringer Ingelheim. Zudem wählten die Diabetologen das orale Antidiabetikum Jardiance® zum innovativsten Produkt. Jardiance (Empagliflozin) wurde im August 2014 eingeführt. Am 01. September hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Zusatznutzen von Jardiance festgestellt und für Menschen mit Typ-2-Diabetes und kardiovaskulärer Vorerkrankung einen beträchtlichen Zusatznutzen bestätigt.
Diabetes ist für Boehringer Ingelheim eine neue Indikation. Forschungsmäßig ist Boehringer Ingelheim in dieser Indikation erst seit den 90er Jahren aktiv und hat seitdem mit Trajenta® (Linagliptin), das weltweit vermarktet wird, und Jardiance zwei innovative Substanzen auf den Markt gebracht. Zudem wurde über die Partnerschaft mit Eli Lilly das Produktsortiment der oralen Antidiabetika um Insuline erweitert. Für Boehringer Ingelheim nahmen Dr. Angela Peiter, Head of Marketing, und Dr. Ludwin Ley, Head of Medical Affairs, den Award entgegen.
Für uns ist das eine ganz besondere Ehre“, erklärte Frau Dr. Angela Peiter, Head of Marketing Diabetes Boehringer Ingelheim auf der Preisverleihung.
Derzeit wird Jardiance als orales Antidiabetikum auch beim Typ 1 Diabetes und in der Indikation Herzinsuffizienz untersucht. Weiterhin wird für 2016 die EU-Zulassung von Glyxambi erwartet, eine Kombination aus Empagliflozin und Linagliptin.
Boehringer Ingelheim verfügt in der Diabetologie über eine Reihe von interessanten Projekten“, so Dr. Ludwin Ley auf der Preisverleihung.
Boehringer Ingelheim: Platz 7 im Ranking „Beste Pharma-Unternehmen“ 2016
Im Pharma Trend Ranking „Beste Pharma-Unternehmen“ Deutschland in der Kategorie forschende nach Umsatz weltweit führende Top 20 Unternehmen landete Boehringer Ingelheim auf Platz 7. Boehringer Ingelheim zählt weltweit zu den 20 führenden Pharmaunternehmen. Mit Hauptsitz in Ingelheim, Deutschland, ist Boehringer Ingelheim weltweit mit 145 verbundenen Unternehmen vertreten und beschäftigt insgesamt rund 47.500 Mitarbeiter. Die Schwerpunkte des 1885 gegründeten Unternehmens in Familienbesitz sind die Forschung, Entwicklung, Produktion sowie das Marketing neuer Medikamente mit hohem therapeutischem Nutzen für die Humanmedizin sowie die Tiergesundheit.
Für Boehringer Ingelheim ist die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Dazu zählt das weltweite Engagement in sozialen Projekten wie zum Beispiel in der Initiative „Making More Health“ ebenso wie der sorgsame Umgang mit den eigenen Mitarbeitern. Respekt, Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bilden dabei die Basis des Miteinanders. Bei allen Aktivitäten des Unternehmens stehen zudem der Schutz und Erhalt der Umwelt im Fokus. Im Jahr 2015 erwirtschaftete Boehringer Ingelheim Umsatzerlöse von rund 14,8 Mrd. Euro. Die Aufwendungen für Forschung & Entwicklung entsprechen 20,3 Prozent der Umsatzerlöse.
Schwerpunkt Pharma Trend 2016