Goldene Tablette | Pharma Trend

Anzeige:  PharmaBarometer Newsletter Anmeldung

  • Pharma Trend
  • Pharma Award
    • Goldene Tablette
    • Das innovativste Produkt
    • Ehrenpreis
  • Pharma Ranking
  • Impressionen
    • Festredner
    • Interviews
    • Fotogalerie
  • Sponsoren & Partner
  • News
    • Allergologen
    • Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten
    • Apotheker
    • Dermatologen
    • Diabetologen
    • Gastroenterologen
    • Gynäkologen
    • Industrie
    • Kardiologen
    • Neurologen
    • Onkologen
    • Ophthalmologen
    • Orthopäden
    • Orphan Drugs
    • Patienten
    • Pädiater
    • Pneumologen
    • Ranking
    • Startups
    • Urologen

Deutsche Biotech-Unternehmen ganz vorne bei der Entwicklung Nukleinsäure-basierter Medikamente in der Kategorie „Sprunginnovationen“

12. Oktober 2022 by Redaktion

Das innovativste Produkt SprunginnovationenZum zweiten Mal wurde in Zusammenarbeit mit BioM, der Netzwerkorganisation der Biotechnologiebranche in München und Bayern, „Das Innovativste Produkt®“ in der Kategorie Sprunginnovationen gekürt. Dafür bewerben konnten sich Unternehmen, deren Geschäftsbasis die Entwicklung von Nukleinsäure-basierten Medikamenten ist und die den europäischen KMU-Kriterien entsprechen. Die Fachjury unter Vorsitz des Biochemikers Prof. Ekkehard Leberer, Senior Life Sciences Consultant elbiocon zeichnete auf Rang 1 die Cardior Pharmaceuticals GmBH aus Hannover aus. Platz 2 ging an die RNATICS GmbH, Martinsried, Platz 3 an Pantherna Therapeutics, Berlin. Die drei deutschen Unternehmen wurden jeweils für die Entwicklung von Nukleinsäure-basierten Medikamenten ausgezeichnet. „Nukleinsäure-Medikamentenentwicklung ist extrem interessant, weil man aktive Moleküle am Reißbrett entwickeln kann“, betonte Prof. Leberer bei der Bekanntgabe der Gewinner. „Wir stehen am Anfang einer Entwicklung für ein wichtiges, drittes Standbein im therapeutischen Arsenal,  neben den klassischen chemischen Molekülen und den therapeutischen Antikörpern.“

1. Preis: Cardior Pharmaceuticals: CDR132L, ein RNA-Oligonukleotid zur Behandlung von Herzinsuffizienz

Herzerkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen und stellen für die Patienten und ihre Angehörigen eine enorme, langfristige Belastung dar. Cardior‘s Antisense-Oligonukleotid CDR132L verfolgt einen komplett neuen Therapieansatz.

Es blockiert selektiv abnormal hohe Level der nicht-kodierenden microRNA miR-132, einem maßgeblichen Auslöser von schädlichen kardialen Umbauprozessen, die die Gesamtfunktion von Herzzellen beeinträchtigen. Durch die Normalisierung der miR-132-Level kann CDR132L den fehlerhaften Prozessen im Herzen dauerhaft entgegenwirken, eine weitere Schädigung verhindern oder sogar rückgängig machen. Damit werden nicht mehr nur die Symptome, sondern auch die Ursachen von Herzerkrankungen behandelbar, erklärte Prof. Dr. Dr. Thomas Thum, CSO Cardior Pharmaceuticals: „Die bisherigen Medikamente gegen Herzinsuffizienz wirken rein symptomatisch. Wir glauben, dass wir nach 15 Jahren wissenschaftlicher Forschung einen zentralen Schalter gefunden haben, der die pathologischen Umbauprozesse am Herzmuskel auslöst, und ein Medikament, das den Schalter wieder umlegt.“ „Mit unserem Lead-Produkt CDR132L haben wir Sicherheit und Verträglichkeit getestet, haben schon Wirksamkeitshinweise gesehen und sind nun in Phase 2 der klinischen Entwicklung in einer großen Studie, die an 60 Zentren in sechs europäischen Ländern durchgeführt wird“, sagte Dr. Claudia Ulbrich, CEO Cardior Pharmaceuticals.

2. Preis: RNATICS: RCS‑21, ein inhalierbares RNA-Medikament zur Behandlung von schwerwiegenden Verläufen von COVID‑19

Bei schwerwiegenden Verläufen von COVID-19 kommt es fast ausnahmslos zu einer krankhaft übersteigerten Aktivierung des Immunsystems in der Lunge und deren anschließender Vernarbung. RNATICS hat einen RNA-basierten Inhibitor entwickelt, der spezifisch gegen die Überaktivierung von Alveolar-Makrophagen, Immunzellen der Lunge, wirkt und die dauerhafte Schädigung der Lunge verhindert. Da das Wirkprinzip nicht am Virus selbst, sondern an der durch die Infektion ausgelösten überaktivierten Immunantwort ansetzt, ist RCS‑21 unabhängig von der jeweils aktuellen Virusvariante wirksam und könnte auch bei Long-Covid Erkrankungen eingesetzt werden.

3. Preis: Pantherna Pharmaceuticals: mRNA-Lipidnanopartikel PAN004

Der Entwicklungskandidat PAN004 stellt ein neues, medikamentöses first-in-class Produkt zur Behandlung des Lungenödems beim akuten Lungenversagen (ARDS) dar, einer intensivmedizinischen, oft tödlich endenden Komplikation, für die es bislang keine effektiven Therapien gibt. Krankheitsbedingte, inflammatorische Stimuli lösen eine endotheliale Schrankenstörung in den Kapillaren aus, die zum Lungenödem und Hypoxie führt und die ARDS-Symptomatik anstößt. PAN004 soll frühzeitig diesen zentralen Pathomechanismus unterbinden und den ARDS-Patienten vor einem schweren Verlauf bzw. Tod schützen.   Mit Hilfe einer neuartigen, proprietären mRNA-LNP-Technologie besteht erstmals die Möglichkeit, einen nukleinsäurebasierten Agonisten in hoher Konzentration gezielt am Ort des pathologischen Geschehens zu exprimieren.

Moderatorin Tamara Sedmak, Prof. Ekkehard Leberer (Senior Life Sciences Consultant Elbiocon), Dr. Claudia Ulbrich (CEO Cardior Pharmaceuticals), Prof. Dr. Dr. Thomas Thum (CSO Cardior Pharmaceuticals, anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Thomas Effinger

Über die Preisverleihung

Die Bekanntgabe der Awards erfolgte am 13. September 2022 im Deutschen Museum in München. Die Festrede hielt der Schirmherr der Veranstaltung, der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Moderiert wurde die festliche Preisverleihung durch die TV-Moderatorin Tamara Sedmak (Sat 1, n-tv, N24).

Pharma Trend – Die Marktforschung zu Innovation und Nachhaltigkeit

Grundlage für das Ranking und die Awards ist die Benchmark-Studie Pharma Trend, die in der Kategorie Rx seit dem Jahr 2000 in Deutschland jährlich bei Ärzten und seit 2018 auch in den Kategorien OTC und Orphan Drugs sowie seit 2019 zusätzlich in der Kategorie Specialty Care im Auftrag der Zeitschrift PharmaBarometer (https://pharmabarometer.de/pharmabarometer/) durchgeführt wird. In 2021 wurde die Studie um die Kategorien „Diagnostik“ und „Digitale Gesundheitsanwendungen“ erweitert. Mit der Erweiterung des Pharma Trend werden Unternehmen in Pharma und Medizintechnik über deren wichtigste Stakeholder – Ärzte, Apotheker und Patienten zu Innovation und Nachhaltigkeit bewertet. In diesem Jahr wurde der Pharma Trend bei 700 Ärzten, darunter Allergologen, Allgemeinmediziner, Dermatologen, Gynäkologen, Onkologen/Hämatologen, Pädiater und Urologen, sowie 100 Apothekern und 600 Patienten online durchgeführt.

Weitere Informationen zum Pharma Trend und den Berichtsbänden unter https://pharma-trend.com


Das könnte Sie auch interessieren:

  1. Incheon City beabsichtigt Biotech-Mekka durch die Entwicklung des Songdo Global Biotech Clusters INCHEON, Südkorea–(BUSINESS WIRE)–Die Regierung der Metropolregion Incheon City kündigte einen ehrgeizigen Plan für die Entwicklung des Songdo Global Biotech Clusters...
  2. Gilead und AWS kooperieren bei der Entwicklung und Bereitstellung neuer Medikamente für Patienten Mit AWS als bevorzugtem Cloud-Anbieter nutzt Gilead AWS Machine Learning und Analytics, um das Design klinischer Studien besser zu informieren...
  3. Exscientia und Sanofi begründen strategische Forschungskooperation zur Entwicklung einer KI-gesteuerten Pipeline für personalisierte Medikamente * Im Rahmen der Kooperation sollen die Arzneimittelentdeckung beschleunigt und der klinische Erfolg verbessert werden * Vereinbarung zur Nutzung der...
  4. Bristol-Myers Squibb steht auf Platz 5 im Pharma Trend Ranking und Opdivo® ist „Das innovativste Produkt“ der Onkologen 2020 in der Kategorie Specialty Care Bristol-Myers Squibb steht auf Platz 5 im facharztübergreifenden Ranking „Beste Pharma-Unternehmen Deutschland“ 2020 in der Kategorie „forschende, nach Umsatz weltweit führende...
Fachgruppe: Übergreifend Auszeichnung: Das innovativste Produkt

Schirmherrschaft

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Pharma Trend Image und Innovation Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Innovation im Gesundheitswesen.

  • Deutsch (Deutschland) Sprachenflagge Deutsch
  • English (United States) Sprachenflagge English

Aktuelle Nachrichten

  • Takeda gibt Kandidaten für die Wahl in das Board of Directors bei der kommenden Aktionärsversammlung bekannt 30. März 2023
  • Nasdaq beglückwünscht Signifier Medical Technologies zur Behandlung von 10.000 Patienten mit eXciteOSA, einer Tagestherapie für Schlafapnoe 30. März 2023
  • Thermo Fisher Scientific und Arsenal Biosciences begründen Zusammenarbeit, um klinische Herstellung von autologen T-Zell-Therapien zu unterstützen 29. März 2023
  • ANANDA Scientific gibt bekannt, dass der erste Patient in eine von der FDA zugelassene klinische Studie aufgenommen wurde, die eine potenzielle neue Behandlung für soziale Angststörung (SAD) untersucht 28. März 2023
  • Sofinnova Partners startet digitale Medizinstrategie 28. März 2023

Partner




Bio M ist Partner der Goldenen Tablette



Medienpartner





Esanum ist Medienpartner der Goldenen Tablette







Anzeige

Sponsoren & Partner:


Harris Interactive ist Partner des Pharma Trend
Gelbe Liste ist Sponsor der Goldenen Tablette
ashfield
PharmaBarometer ist Sponsor der Goldenen Tablette
lucky7even ist Partner des Pharma Trend
Dorothea Küsters Communications
APOVID
Biermann Medizin ist Medien-Partner der Goldenen Tablette
Esanum
JJ Sustainability ist Sponsor des Pharma Trend
MCC Logo
Healthcare Marketing Logo weiß
Bio-M Logo
Gesdat Logo
tiny web ist Sponsor des Pharma Trend

Copyright © 2021 Eurecon Verlag GmbH

Impressum   |   Datenschutz

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Unser Newsletter informiert jährlich ereignisbezogen über die „Short-List“ und die Gewinner der Auszeichnungen im Pharma Trend. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.