Goldene Tablette | Pharma Trend

Anzeige:  PharmaBarometer Newsletter Anmeldung

  • Pharma Trend
  • Pharma Award
    • Goldene Tablette
    • Das innovativste Produkt
    • Ehrenpreis
  • Pharma Ranking
  • Impressionen
    • Festredner
    • Interviews
    • Fotogalerie
  • Sponsoren & Partner
  • News
    • Allergologen
    • Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten
    • Apotheker
    • Dermatologen
    • Diabetologen
    • Gastroenterologen
    • Gynäkologen
    • Industrie
    • Kardiologen
    • Neurologen
    • Onkologen
    • Ophthalmologen
    • Orthopäden
    • Orphan Drugs
    • Patienten
    • Pädiater
    • Pneumologen
    • Ranking
    • Startups
    • Urologen

dermanostic heißt die innovativste Hautarzt-App 2022

11. Oktober 2022 by Redaktion
dermanostic das innovativste Produkt zur Hautbehandlung per App 2022

Die meisten Hauterkrankungen sind für erfahrene Dermatologen Blickdiagnosen. Diesen Umstand machen sich telemedizinische Unternehmen wie dermanostic zunutze: Anhand hochgeladener Fotos und eines Fragebogens stellen Hautärzte per App eine Diagnose und geben binnen 24 Stunden eine Therapieempfehlung. Bei Bedarf wird ein direkter Patientenkontakt organisiert. Auch Verlaufskontrollen sind vorgesehen. Für die Facharztgruppe der Dermatologen ist dermanostic das innovativste Produkt zur Hautbehandlung per App 2022.

19% der befragten Hautärzte entschieden sich in der Studie zum Pharma Trend 2022 für das Angebot des Teledermatologie-Anbieters dermanostic, 5% für die Plattform des Mitbewerbers Online Doctor. Beide Anbieter setzen auf Telemedizin mit digitaler Diagnose und Therapieempfehlung. Bei dermanostic hoben die befragten Fachärzte mit jeweils 36% die Neuheit auf dem Markt und das neue Wirk- bzw. Behandlungsprinzip der App hervor. Eine verbesserte Handhabung lobten 18% der Ärzte. 27 % gaben andere, nicht spezifizierte Gründe für ihre Wahl an.

Standardisierte Begutachtung binnen 24 Stunden

Wer sich mit einem Hautproblem den Gang zur Hautarztpraxis sparen will, kann sich die dermanostic-App herunterladen und wird nach der Registrierung Schritt für Schritt durch die App angeleitet. Die Patienten hinterlegen drei Fotos der betroffenen Stelle und beantworten via App bis zu 15 klassische Fragen, etwa zu Schmerzen, Juckreiz, Vormedikation oder Vorerkrankungen. Abschließend werden die Patientendaten digital hinterlegt. Nun wird der Fall in durchschnittlich vier Stunden von einem dermanostic-Hautfacharzt bearbeitet, spätestens innerhalb von 24 Stunden. Der Patient erhält einen Arztbrief mit einer Diagnose, Therapieempfehlung und gegebenenfalls ein Privatrezept. „Das kann komplett asynchron geschehen, das heißt, Sie schicken Ihre Bilder um 3 Uhr nachts, der Arzt begutachtet sie nach dem Aufstehen, während Sie einkaufen oder zur Arbeit gehen. Am gleichen Tag bekommen Sie Ihre Diagnose, gegebenenfalls ein Rezept, mit dem Sie zur Apotheke gehen können“, erklärte Dr. Alice Martin, Ärztin, Dozentin und Co-Founderin von dermanostic. Privatrezepte werden wahlweise per Post nach Hause, per Fax an eine Wunschapotheke des Patienten oder aber an eine Online-Apotheke gesendet.
Nach Ablauf der empfohlenen Therapiedauer findet häufig eine Verlaufskontrolle statt, indem der Patient durch eine Krankenpflegerin telefonisch kontaktiert und nach dem aktuellen Stand gefragt wird. Im Preis von 25 Euro für eine komplette Behandlung sind die Verlaufskontrolle und gegebenenfalls Patientennachfragen beziehungsweise Telefonate inbegriffen.

Patientenkontakt und Nachsorge sind möglich

Die häufigsten Diagnosen bei bislang über 80.000 digital behandelten Patienten waren Akne, Neurodermitis, Pilzinfektionen, Urtikaria, bakterielle Infektionen, Herpes und Gürtelrose. Das Risiko für Fehldiagnosen liegt nach Angaben von dermanostic bei unter 1%. „92% der Patienten, die die App nutzen, können wir komplett digital über die App behandeln. In 8% der Fälle, etwa beim Verdacht auf Hautkrebs, können eine Biopsie, Blutentnahme oder Abstriche erforderlich sein. Dann organisiert unser medizinisches Team einen Termin vor Ort“, erklärte Dr. Martin, die dermanostic 2019 mit eine befreundeten Hautärztin und den beiden Ehemännern, auch beide Ärzte, in Düsseldorf gegründet hat. Für den telemedizinischen Service arbeiten mit Stand September 2022 nach Angaben des Unternehmens zwölf Fachärzte für Dermatologie, die nach hausinterner Prüfung und Schulung auf Teledermatologie spezialisiert sind.Ein medizinischer Expertenkreis und wöchentliche Fallkonferenzen sollen eine hohe Qualität der gestellten Diagnosen gewährleisten.
Als Service bietet die Homepage von dermanostic ein Haut- und Wirkstofflexikon sowie ein Online-Magazin mit Tipps zur Haut-, Haar- und Nagelpflege. Seit Mai 2022 besitzt dermanostic – Hautarzt per App das Zertifikat „TÜV geprüfter Datenschutz v5.0“ und ist damit nach eigenen Angaben der erste TÜV-zertifizierte Teledermatologie-Anbieter per App.

Dr. Ulrike Blaseio (Projektleiterin Eurecon Verlag), Dr. Alice Martin (Ärztin, Dozentin und Co-Founderin von dermanostic), anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Falk Heller
Dr. Ulrike Blaseio (Projektleiterin Eurecon Verlag), Dr. Alice Martin (Ärztin, Dozentin und Co-Founderin von dermanostic), anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Falk Heller

Über die Preisverleihung

Die Bekanntgabe der Awards erfolgte am 13. September 2022 im Deutschen Museum in München. Die Festrede hielt der Schirmherr der Veranstaltung, der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Moderiert wurde die festliche Preisverleihung durch die TV-Moderatorin Tamara Sedmak (Sat 1, n-tv, N24).

Pharma Trend – Die Marktforschung zu Innovation und Nachhaltigkeit

Grundlage für die Awards ist die Benchmark-Studie Pharma Trend, die in der Kategorie Rx seit dem Jahr 2000 in Deutschland jährlich bei Ärzten und seit 2018 auch in den Kategorien OTC und Orphan Drugs sowie seit 2019 zusätzlich in der Kategorie Specialty Care im Auftrag der Zeitschrift PharmaBarometer durchgeführt wird. In 2021 wurde die Studie um die Kategorien „Diagnostik“ und „Digitale Gesundheitsanwendungen“ erweitert. Mit der Erweiterung des Pharma Trend werden Unternehmen in Pharma und Medizintechnik über deren wichtigste Stakeholder – Ärzte, Apotheker und Patienten zu Innovation und Nachhaltigkeit bewertet. In diesem Jahr wurde der Pharma Trend bei 700 Ärzten, darunter Allergologen, Allgemeinmediziner, Dermatologen, Gynäkologen, Onkologen/Hämatologen, Pädiater und Urologen, sowie 100 Apothekern und 600 Patienten online durchgeführt.


Das könnte Sie auch interessieren:

  1. Bayer Vital steht auf Platz 3 im Pharma Trend Ranking 2022 und erhält für Nubeqa® die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ der Urologen Bayer Vital steht auf Platz 3 im facharztübergreifenden Ranking „Beste Pharma-Unternehmen Deutschland“ 2022 in der Kategorie „forschende, nach Umsatz weltweit...
  2. Pfizer erhält den Preis „Das innovativste Produkt“ der Allgemeinmediziner und steht auf Platz 5 im Pharma Trend Ranking 2022 Pfizer gewinnt für sein COVID-19-Medikament Paxlovid® den Preis „Das innovativste Produkt“ der Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Im facharztübergreifenden Ranking „Beste Pharma-Unternehmen...
  3. Gedeon Richter erhält für Ryeqo® die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ der Gynäkologen und steht auf Platz 2 im Pharma Trend Ranking 2022 Die Facharztgruppe der Gynäkologen zeichnet 2022 Gedeon Richter für sein Präparat Ryeqo® mit dem Award „Das innovativste Produkt“ aus. Im...
  4. Exeltis gewinnt zweimal den Preis „Das innovativste Produkt“ der Gynäkologen und steht auf Platz 4 im Pharma Trend Ranking 2022 Exeltis gewinnt zwei Auszeichnungen der Facharztgruppe Gynäkologie für „Das innovativste Produkt“ – für die Minipille Slinda® wie auch für DeflaGyn®...
Fachgruppe: Dermatologen, Übergreifend Auszeichnung: Das innovativste Produkt

Schirmherrschaft

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Pharma Trend Image und Innovation Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Innovation im Gesundheitswesen.

  • Deutsch (Deutschland) Sprachenflagge Deutsch
  • English (United States) Sprachenflagge English

Aktuelle Nachrichten

  • Takeda gibt Kandidaten für die Wahl in das Board of Directors bei der kommenden Aktionärsversammlung bekannt 30. März 2023
  • Nasdaq beglückwünscht Signifier Medical Technologies zur Behandlung von 10.000 Patienten mit eXciteOSA, einer Tagestherapie für Schlafapnoe 30. März 2023
  • Thermo Fisher Scientific und Arsenal Biosciences begründen Zusammenarbeit, um klinische Herstellung von autologen T-Zell-Therapien zu unterstützen 29. März 2023
  • ANANDA Scientific gibt bekannt, dass der erste Patient in eine von der FDA zugelassene klinische Studie aufgenommen wurde, die eine potenzielle neue Behandlung für soziale Angststörung (SAD) untersucht 28. März 2023
  • Sofinnova Partners startet digitale Medizinstrategie 28. März 2023

Partner




Bio M ist Partner der Goldenen Tablette



Medienpartner





Esanum ist Medienpartner der Goldenen Tablette







Anzeige

Sponsoren & Partner:


Harris Interactive ist Partner des Pharma Trend
Gelbe Liste ist Sponsor der Goldenen Tablette
ashfield
PharmaBarometer ist Sponsor der Goldenen Tablette
lucky7even ist Partner des Pharma Trend
Dorothea Küsters Communications
APOVID
Biermann Medizin ist Medien-Partner der Goldenen Tablette
Esanum
JJ Sustainability ist Sponsor des Pharma Trend
MCC Logo
Healthcare Marketing Logo weiß
Bio-M Logo
Gesdat Logo
tiny web ist Sponsor des Pharma Trend

Copyright © 2021 Eurecon Verlag GmbH

Impressum   |   Datenschutz

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Unser Newsletter informiert jährlich ereignisbezogen über die „Short-List“ und die Gewinner der Auszeichnungen im Pharma Trend. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.