Goldene Tablette | Pharma Trend

Anzeige:  PharmaBarometer Newsletter Anmeldung

  • Pharma Trend
  • Pharma Award
    • Goldene Tablette
    • Das innovativste Produkt
    • Ehrenpreis
  • Pharma Ranking
  • Impressionen
    • Festredner
    • Interviews
    • Fotogalerie
  • Sponsoren & Partner
  • News
    • Allergologen
    • Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten
    • Apotheker
    • Dermatologen
    • Diabetologen
    • Gastroenterologen
    • Gynäkologen
    • Industrie
    • Kardiologen
    • Neurologen
    • Onkologen
    • Ophthalmologen
    • Orthopäden
    • Orphan Drugs
    • Patienten
    • Pädiater
    • Pneumologen
    • Ranking
    • Startups
    • Urologen

Jorveza®: Innovation durch geniale Galenik

18. September 2018 by Redaktion

Jorveza das innovativste-produkt gastroenterologen 2018

Bei der eosinophilen Ösophagitis (EoE), einer chronischen, immunvermittelten Speiseröhrenentzündung, helfen topische Steroide. Bisher gab es aber keine für die EoE zugelassene und optimierte Darreichungsform. Diese Lücke füllt die neue Budesonid-Schmelztablette Jorveza®– für die Gastroenterologen das innovativste Produkt 2018 und ausgezeichnet beim 19. Pharma Trend Image & Innovation Award. Zweitplatzierter bei der Facharztgruppe ist mit 13% das Hepatitis C-Medikament Maviret von AbbVie. Auf Rang 3 landet mit 11% Stelara, das bei Morbus Crohn eingesetzt wird.

Jorveza® – Erfahrungen der Ärzte

In der Studie zum Pharma Trend 2018 wurde Jorveza® von den Gastroenterologen zur Behandlung der eosinophilen Ösophagitis mit dem Award „Das innovativste Produkt“ ausgezeichnet. Die Ärzte lobten die verbesserte Handhabung bzw. Applikationsform (58%), die Neuheit auf dem Markt (53%), das neue, innovative Wirkprinzip (53%) und das erweiterte Wirkspektrum bzw. die verbesserte Wirkung (26%) sowie die vereinfachte Dosierung von Jorveza®.

Bisweilen braucht es für den Fortschritt in der Pharmakotherapie gar keinen neuen Wirkstoff, sondern eine verbesserte und innovative Darreichungsform. So im Fall der eosinophilen Ösophagitis, einer seltenen, aber schwerwiegenden, chronischen Entzündung der Speiseröhre (Ösophagus), die mit schmerzhaften Schluckbeschwerden einhergeht. Die Erkrankung wurde erst 1993 beschrieben und zählt mit einer Prävalenz von ungefähr 16 EoE-Patienten auf 100.000 Einwohner zu den Orphan Diseases. In der Öffentlichkeit ist die EoE wenig bekannt, doch Gastroenterologen haben zunehmend mit ihr zu tun. Die Zahl der Betroffenen in Deutschland wird heute auf etwa 15.000 geschätzt, am häufigsten sind Männer zwischen 30 und 50 Jahren betroffen.

Die Ursache der spezifisch esosinophilen Entzündung der Speiseröhre ist nicht ganz geklärt; mit hoher Wahrscheinlichkeit sind Nahrungsmittel- und Umweltallergene pathogenetisch bedeutsam. Die Entzündung verläuft progredient und muss behandelt werden, nicht allein wegen des hohen Leidensdruckes der Patienten, sondern wegen der Gefahr so genannter Bolusobstruktionen. „Manche Patienten landen in der Notaufnahme, weil ihnen buchstäblich der Bissen im Halse stecken geblieben ist. Er muss dann endoskopisch entfernt oder zum Magen durchgeschoben werden, wobei das Risiko der Perforation der Speiseröhre besteht“, erklärte Dr. Martin Strünkelnberg, Marketingleiter der Dr. Falk Pharma GmbH.

Dr. Martin Strünkelnberg, Head of Marketing, Dr. Falk Pharma (Rechts) mit Tamara Sedmak, Moderatorin (Links), auf der Preisverleihung

Dr. Martin Strünkelnberg, Head of Marketing, Dr. Falk Pharma (Rechts) mit Tamara Sedmak, Moderatorin (Links), auf der Preisverleihung © Eurecon Verlag / MAX LIBERTINE

Säulen der Therapie bei EoE sind, neben der Vermeidung möglicher Allergene, topische Steroide wie Fluticason und Budesonid. Diese wurden bisher außerhalb der Zulassung (off-label) als zähflüssiger Sirup rezeptiert, oder es wurden Asthmasprays in den Rachen gespritzt und geschluckt, oder der Wirkstoff als Pulver auf die Zunge gegeben – teilweise mit mäßigem Behandlungserfolg. Nun gibt es mit der Budesonid-Schmelztablette Jorveza® erstmals eine zugelassene, sehr wirksame Medikation der EoE.

Die Expertise von uns als mittelständischem Unternehmen besteht hier in der besonderen Verpackung eines bekannten Wirkstoffs“, erläuterte Dr. Strünkelnberg. „In Jorveza® haben wir zwei pharmazeutische Prinzipien kombiniert, die Brause- und die Schmelztablette. Auf die Zungenspitze gelegt, setzt die Schmelzgrundlage den Wirkstoff langsam über ca. 2 Minuten und gleichmäßig frei. Der Brauseeffekt lässt Speichel fließen, der den Wirkstoff in die Speiseröhre transportiert. Dank der adhäsiven Eigenschaften des Speichels verteilt er sich an der Schleimhaut der Speiseröhre und erzielt sehr hohe Wirksamkeitsraten.“

Das Prinzip wurde in der Zulassungsstudie bestätigt. 59 Prozent der Studienteilnehmer waren nach sechswöchiger Behandlung symptomfrei, gegenüber nur 14 Prozent unter Placebo. Bei 61% war die Speiseröhre verheilt (endoskopische Remission), aber bei keinem der Patienten in der Placebogruppe. Wurden die unbehandelten Patienten auf Jorveza® umgestellt, stieg der Anteil von Patienten mit klinisch-pathologischer Remission nach weiteren 6 Wochen auf fast 85 Prozent. Jorveza® von Dr. Falk Pharma ist seit dem 15. Juni 2018 in Deutschland auf dem Markt.

Weitere Informationen zu Jorveza®, die Fachinformation und Preise finden Sie auf Gelbe Liste.

Erstmals Preise für Dr. Falk Pharma für Innovation und Nachhaltigkeit

Die seit 2000 verliehenen Awards stehen für die Innovationskraft und Nachhaltigkeit der Pharmaunternehmen und den Fortschritt und Nutzen neuer Arzneimittel in der Bewertung durch niedergelassene Ärzte in Deutschland. Mit Jorveza® erhält Dr. Falk Pharma erstmals den Preis „Das innovativste Produkt“ 2018.

Auszeichnung für Dr. Falk Pharma seit 2000:

  • Jorveza® (2018)

Was zählt ist Innovation und höherer Therapieerfolg sowie verbesserte Handhabung und Applikation

Die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ steht für die Innovation und den therapeutischen Nutzen des so ausgezeichneten Arzneimittels. Es sind die Nutzenvorteile, die sich oftmals in der Anwendung bei einzelnen Patientengruppen feststellen lassen.
Auffallend war bei der Erhebung bei den Gastroenterologen, dass Ärzte das neue, innovative Wirkprinzip (46%), die Neuheit auf dem Markt (45%) und das erweiterte Wirkspektrum bzw. die verbesserte Wirkung (42%) sowie die verbesserte Handhabung bzw. Applikationsform (26%) und die vereinfachte Dosierung 26%) durchweg hoch bewerteten.

Über die Preisverleihung

Die Vergabe der facharztspezifischen Awards fand am 18. September 2018 im Deutschen Museum in München bereits zum 19. Mal im Rahmen des Pharma Trend Image und Innovation Award statt. Der Eurecon Verlag, Initiator der Marktforschung Pharma Trend und Veranstalter des Pharma Trend Image & Innovation Award, ehrte die besten Pharmaunternehmen mit dem Award „Die Goldene Tablette“ und zeichnete die innovativsten Medikamente mit dem Award „Das innovativste Produkt“ aus. Grundlage für die Auszeichnung dieser beiden Awards ist die Studie Pharma Trend, die seit 2000 jährlich durch eine repräsentative Meinungsumfrage unter niedergelassenen Ärzten und seit 2018 auch bei Apothekern und Patienten in Deutschland ermittelt wird.

Pharma Trend – Die Marktforschung zu Innovation und Nachhaltigkeit

Seit dem Jahr 2000 untersucht der Pharma Trend neue Arzneimittel auf deren Nutzen in der Therapie. Dazu werden die Anwender, die Ärzte, befragt. Damit erfolgt die Nutzenbewertung aus Sicht derjenigen, die täglich in der Behandlung von Krankheit gefordert sind. In 2018 wurde der Pharma Trend online in der Kategorie Rx bei rund 800 Ärzten aus sieben Facharztgruppen durchgeführt, darunter Dermatologen, Diabetologen, Gastroenterologen, Gynäkologen, Neurologen, Pädiater und Onkologen/Hämatologen. Die innovativsten Arzneimittel wurden mit dem Award „Das innovativste Produkt“ und die besten Pharmaunternehmen einer Facharztgruppe mit dem Award „Die Goldene Tablette“ geehrt. Zusätzlich wurden in 2018 erstmals Apotheker und Patienten im Bereich der Selbstmedikation befragt. Darüber hinaus hat eine sechs-köpfige, interdisziplinär zusammengestellte, Jury die Einreichungen von Startups aus den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und digitale Gesundheit in Bezug auf Innovation und den Nutzen für Patienten bewertet.

Weitere Informationen zu den Preisträgern 2018 sowie zur Preisverleihung finden Sie in unserem YouTube-Kanal.


Das könnte Sie auch interessieren:

  1. Dr. Falk Pharma steht auf Platz 4 im Pharma Trend Ranking 2020 Dr. Falk Pharma steht auf Platz 4 im fachübergreifenden Ranking „Beste Pharma-Unternehmen Deutschland“ 2020 in der Kategorie „Große Einzel-, mittelständische und...
  2. Mobilität zurückgewinnen durch ello – Der elektrische Rollator: das Innovativste Produkt im Pharma Trend Startups Top 3 eMovements ist ein auf E-Mobility spezialisiertes Startup, das sich mit seinem ersten Produkt der am stärksten wachsenden Bevölkerungsgruppe in Deutschland...
  3. Jenapharm: ausgezeichnet für Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Award „Die Goldene Tablette“ der Gynäkologen 2022 Jenapharm wird 2022 von den Gynäkologen erneut mit dem Award „Die Goldene Tablette“ für Innovation und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Das Tochterunternehmen...
  4. Neuartiger Anti-PD-1-Agonist-Antikörper mit immunosuppressiver Wirkung durch gemeinsame Forschung von Meiji Seika Pharma und der Foundation for Biomedical Research and Innovation bei Kobe entdeckt TOKIO–(BUSINESS WIRE)–Meiji Seika Pharma Co., Ltd. (Hauptsitz: Tokio, Japan, President und Representative Director: Daikichiro Kobayashi) und die Foundation for Biomedical...
Fachgruppe: Gastroenterologen Auszeichnung: Das innovativste Produkt

Schirmherrschaft

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Pharma Trend Image und Innovation Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Innovation im Gesundheitswesen.

  • Deutsch
  • English

Aktuelle Nachrichten

  • AdvanCell nimmt an der Jefferies Global Healthcare Conference in London teil 12. November 2025
  • Aqemia nimmt an der Jefferies Global Healthcare Conference 2025 teil 12. November 2025
  • Prokarium ernennt Ibs Mahmood zum Chief Executive Officer 12. November 2025
  • Qorium sichert sich 22 Millionen Euro, um die Vermarktung von kultiviertem Leder zu beschleunigen 11. November 2025
  • Kaneka erweitert seine globale Reichweite mit der Markteinführung von i-ED COIL™ in Europa 10. November 2025

Partner




Bio M ist Partner der Goldenen Tablette



Medienpartner



Esanum ist Medienpartner der Goldenen Tablette







Anzeige

Sponsoren & Partner:


Harris Interactive ist Partner des Pharma Trend
Gelbe Liste ist Sponsor der Goldenen Tablette
ashfield
PharmaBarometer ist Sponsor der Goldenen Tablette
lucky7even ist Partner des Pharma Trend
Dorothea Küsters Communications
EQS-Group ist Sponsor des Pharma Trend
Biermann Medizin ist Medien-Partner der Goldenen Tablette
Esanum
JJ Sustainability ist Sponsor des Pharma Trend
MCC Logo
Healthcare Marketing Logo weiß
Bio-M Logo
Gesdat Logo
tiny web ist Sponsor des Pharma Trend

Copyright © 2023 Eurecon Verlag GmbH

Impressum   |   Datenschutz