Deutschlands Ärzte haben über den Pharma Trend Image und Innovation Award 2012 entschieden. Rund 1.500 Mediziner aus zehn Facharztgruppen haben bei der unabhängigen Ärzte-Befragung Pharma Trend 2012 ihre Wahl getroffen. Die Gewinner wurden beim „Pharma Trend Image & Innovation Award 2012“ im Deutschen Museum in München bekannt gegeben. Als Festredner sprach Michael Klein, Vorstandsvorsitzender des FSA, über Compliance. Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin vfa, beleuchtete in ihrer Rede Innovationen der Pharmazeutischen Industrie. Die beiden Experten und der Herausgeber des PharmaBarometer, Dr. Dieter Jung, diskutierten bereits vorab im Rahmen eines Pressegespräches mit Journalisten über Innovation und Nachhaltigkeit der deutschen Pharmazeutischen Industrie.
Am Abend des 11. September fand im Deutschen Museum in München die Verleihung der Goldenen Tablette und die Auszeichnung des innovativsten Produktes 2012 statt. Zum bereits dreizehnten Mal wurden ca. 1.500 Mediziner aus zehn Fachrichtungen im Auftrag der Fachzeitschrift PharmaBarometer bei der Studie Pharma Trend 2012 um ihre Meinung zu Herstellern und Präparaten gebeten. Die Gewinner wurden mit der Goldenen Tablette für den besten Arzneimittelhersteller bzw. der Auszeichnung für das innovativste Produkt prämiert.
Die Goldene Tablette
In der Branche gilt die Goldene Tablette als „Pharma Award“. Die Auszeichnung ist ein Symbol für nachhaltiges und ethisches Business im Gesundheitswesen. Seit 2000 wurden 36 Pharma Unternehmen mit der Goldenen Tablette ausgezeichnet. Sowohl die größten Pharmakonzerne, allesamt forschende Pharmaunternehmen, zudem einige Generika-Unternehmen als auch kleinere Familienunternehmen, wurden im Laufe der Zeit in die Siegerliste als Favoriten der befragten Fachärzte eingetragen. Allein 2012 haben die befragten Ärzte in Summe 95 Pharma Unternehmen für die Auszeichnung mit der Goldenen Tablette vorgeschlagen. Ausgezeichnet wurden unter anderem die Unternehmen:
- Alcon
- Basiliea
- Bayer HealthCare
- Berlin-Chemie
- Boehringer Ingelheim
- InfectoPharm
- Jenapharm
- Novartis
- Roche Pharma
Die Auszeichnung des innovativsten Produktes
Das besondere an der Auszeichnung der innovativsten Produkte durch den Pharma Trend 2012 ist demgegenüber die Jury – Deutschlands Ärzte. Es sind die Anwender der Medikamente, die den Nutzen der Medikamente bewerten. Von 2000 bis 2011 haben Deutschlands Ärzte insgesamt 167 Arzneimittel mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Allein 2012 wurden von den befragten Ärzten 160 Arzneimittel für den Innovationspreis vorgeschlagen. Schließlich wurden 31 Arzneimittel ausgezeichnet, 11-mal Gold, 10-mal Silber, 10-mal Bronze. „Dieses Votum der Ärzte ist ein eindeutiger Beweis für die nachhaltige Innovationskraft der Pharmazeutischen Industrie“, so Dr. Dieter Jung, Herausgeber des PharmaBarometer. Unter den ausgezeichneten Produkten befanden sich unter anderem diese Arzneimittel:
Filme der Preisverleihung sehen Sie in unserer YouTube Playlist.
Ehrenpreis für Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Soziales und gemeinnütziges Engagement hat auch für die Redaktion des PharmaBarometers einen hohen Stellenwert. Die Fachzeitschrift verleiht daher Jahr für Jahr im Rahmen der Festveranstaltung einen Ehrenpreis an eine soziale Einrichtung. Dieses Jahr entschied sich die Redaktion für den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV). Damit fördert die Zeitschrift bereits zum achten Mal eine Organisation, die sich durch vorbildliches gemeinnütziges Engagement im Gesundheitswesen auszeichnet. Andreas Bethke, Geschäftsführer des DBSV nahm den Scheck in Höhe von Euro 12.500,- entgegen und bedankte sich bei allen Spendern. Zu den Spendern gehören Deutschlands Ophthalmologen, Bayer HealthCare, Boehringer Ingelheim, InfectoPharm, Roche, Effipharm und DJG – Dr. Jung Group.
Ein Abend voller Höhepunkte
Für musikalische Höhepunkte sorgte der Trompeter Gisbert Müller, der von Geburt an sehbehindert ist. Das Eddy-Miller-Trio setzte bei seinem Auftritt mit „Golden Oldies“ ebenfalls Akzente.
Diese und weitere Impressionen des Abends sehen Sie im Album Pharma Trend 2012 auf Flickr.