InfectoPharm steht auf Platz 1 im facharztübergreifenden Ranking „Beste Pharma-Unternehmen Deutschland“ 2020 in der Kategorie „Große Einzel-, mittelständische und internationale Unternehmen“ und wird zudem zum 19. Mal für Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Award „Die Goldene Tablette“ 2020 der Pädiater ausgezeichnet. Jüngste Innovation bei InfectoPharm sind Slenyto® (gegen Autismus Spektrum Störungen) und spermidineLIFE® (Aktivierung der Autophagie). Bionorica steht im Ranking auf Platz 2 gefolgt von Dr. Kade auf Platz 3. Dr. Falk Pharma belegt Platz 4 und Allergopharma Platz 5.
InfectoPharm – Auszeichnung für Innovation und Nachhaltigkeit bei Pädiatern
Im Pharma Trend gehört InfectoPharm bei den Pädiatern mit 61 Prozent der Stimmen zu den nachhaltigsten und innovativsten Pharmaunternehmen Deutschlands. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im südhessischen Heppenheim gewinnt zum 19. Mal „Die Goldene Tablette“ und setzt damit die ununterbrochene Siegesserie für die Auszeichnung von Innovation und Nachhaltigkeit fort. Ausschlaggebend für die Pädiater zur Vergabe des Awards waren das Angebot an Fort- und Weiterbildung (75%), die Qualität der Produkte (66%), die Breite der Produktpalette (26%) und das Preis-Leistungsverhältnis (20%) sowie die Fokussierung auf Therapiegebiete (20%). Zudem wählten die Pädiater das Arzneimittel Slenyto® (Schlafstörungen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung) und die Apotheker spermidineLIFE® (Aktivierung der Autophagie) auf Platz 1 für den Award „Das innovativste Produkt“.
19 Awards in Folge – was ist das Geheimnis des Erfolges? Auf diese Frage nennt Dr. Markus Rudolph, Geschäftsführer von InfectoPharm, vor allem drei Gründe: „Das erste sind unsere innovativen Präparate, die einen Mehrwert für den Arzt und den Patienten darstellen. Das Zweite sind unsere produktneutralen Fortbildungen, die uns im Markt einzigartig machen. Das dritte sind unsere hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unsere Firmen-DNA jeden Tag leben. Wenn man alles zusammen nimmt, erklärt dies vielleicht, warum wir zum 19. Mal diesen Preis bekommen haben.“
Ohne Außendienst zum Erfolg
Seit Gründung 1988 hat das Unternehmen eine beachtliche Entwicklung genommen. Die anfängliche Fokussierung auf Infektionskrankheiten im pädiatrischen Bereich wurde mehr und mehr auch auf andere Indikationen in der Pädiatrie wie etwa Asthma oder Neurodermitis erweitert. Das Konzept ohne Außendienst, dafür aber mit eigenem wissenschaftlichem Service, hat sich dabei bewährt – dank der Agilität des Unternehmens auch in der Corona-Krise: „Die Umstellung des Konzeptes von Präsenz auf digital hat exzellent geklappt, mit einer tollen Qualität, wie wir an den Rückmeldungen der Ärzte gesehen haben“.
Diesen Weg führt InfectoPharm nunmehr auch in der zweiten Generation fort, wobei das Unternehmen zunehmend auch auf eigene Forschung und die Entwicklung von Schrittinnovationen setzt. „Für uns bedeutet Innovation nicht nur, einen neuen Wirkstoff zu entwickeln, sondern vielmehr aus dem Blickwinkel des Arztes und des Patienten zu schauen“, erklärt Dr. Rudolph. „Dann kann auch eine neue oder überarbeitete Darreichungsform oder Formulierung dazu führen, dass die ärztliche Therapie verbessert wird und der Patient einen Mehrwert hat.“
Ein klares Bekenntnis von Eigentümern und Mitarbeitern des Unternehmens zur Strategie und zum Unternehmen haben dazu geführt, dass InfectoPharm den eingeschlagenen Weg fortsetzen und ausbauen konnte – mittlerweile rund 220 Mitarbeiter am Standort Heppenheim sind hierfür ein eindrucksvoller Beleg.
Was zählt sind Qualität, Fort- und Weiterbildung, eine breite Produktpalette und die Fokussierung
Die seit 2000 verliehenen Awards stehen für die Innovationskraft und Nachhaltigkeit der Pharmaunternehmen und den Fortschritt und Nutzen neuer Arzneimittel in der Bewertung durch die Anwender. Ausschlaggebend für die Pädiater zur Vergabe des Awards waren im Allgemeinen die Qualität der Produkte, das Angebot an Fort- und Weiterbildung und die Breite der Produktpalette. Grund genug für die Pädiater, InfectoPharm auch in diesem Jahr bereits zum 19. Mal mit dem Award „Die Goldene Tablette“ auszuzeichnen.

Dr. Markus Rudolph, Geschäftsführer InfectoPharm (Rechts) im Interview mit Maria Huber, Redaktion PharmaBarometer, anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Kupconcept
Mehrfach Awards für InfectoPharm für Innovation und Nachhaltigkeit
InfectoPharm wurde bereits zum 19. Mal für Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Award „Die Goldene Tablette“ ausgezeichnet. Erstmals erhielt InfectoPharm den Award „Das innovativste Produkt“ in der Kategorie Rx 2011 für InfectoDexaKrupp®, 2018 für Scabioral®, 2019 für Slenyto® und in diesem Jahr mit spermidineLIFE® zum ersten Mal auch in der Kategorie OTC.
Awards für Innovation und Nachhaltigkeit seit 2000:
- Die Goldene Tablette (2020 – 2002)
- InfectoDexaKrupp® (2012 + 2011)
- Scabioral® (2018)
- Slenyto® (2020 + 2019)
- spermidineLIFE® (2020)
Über die Preisverleihung
Pharma Trend – Die Marktforschung zu Innovation und Nachhaltigkeit