Goldene Tablette | Pharma Trend

Anzeige:  PharmaBarometer Newsletter Anmeldung

  • Pharma Trend
  • Pharma Award
    • Goldene Tablette
    • Das innovativste Produkt
    • Ehrenpreis
  • Pharma Ranking
  • Impressionen
    • Festredner
    • Interviews
    • Fotogalerie
  • Sponsoren & Partner
  • News
    • Allergologen
    • Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten
    • Apotheker
    • Dermatologen
    • Diabetologen
    • Gastroenterologen
    • Gynäkologen
    • Industrie
    • Kardiologen
    • Neurologen
    • Onkologen
    • Ophthalmologen
    • Orthopäden
    • Orphan Drugs
    • Patienten
    • Pädiater
    • Pneumologen
    • Ranking
    • Startups
    • Urologen

ERLEADA®: Therapieren statt Abwarten bei Prostatakrebs

23. September 2020 by Redaktion

ERLEADA ist das innovativste Produkt 2020 der UrologenMänner mit nicht-metastasiertem Prostatakarzinom, das trotz Hormonblockade fortschreitet (nmCRPC), waren lange Zeit in einer besonders unangenehmen Lage: Ihnen wurde untätiges Abwarten verordnet – bis Metastasen auftraten. Das änderte sich ab 2018 mit der Zulassung moderner Androgenrezeptor-Inhibitoren. ERLEADA® (Apalutamid) erhielt die Zulassung nmCRPC in 2019. Anfang 2020 wurde das Antiandrogen in Kombination mit einer Hormonblockade auch für Patienten mit metastasiertem, hormonsensitiven Prostatakarzinom (mHSPC) zugelassen. Mit dieser Indikationserweiterung ist ERLEADA® für die Facharztgruppe der Urologen das innovativste Produkt 2020.

Erleada® – Erfahrungen der Ärzte

In der Studie zum Pharma Trend 2020 gewann das nichtsteroidale Antiandrogen ERLEADA® von Janssen-Cilag den Award „Das innovativste Produkt“ in der Facharztgruppe der Urologen. Sie fällten ein differenziertes Urteil in einem starken Umfeld: 32% stimmten mit ERLEADA® (Apalutamid) für ein neues Antiandrogen, 20% für den noch jüngeren, direkten Konkurrenten Nubequa® (Darolutamid, Bayer). Beide Substanzen sind für die Therapie erwachsener Männer mit nicht-metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakarzinom (nm-CRPC) mit hohem Metastasierungsrisiko zugelassen, Erleadea indes seit Januar 2020 auch fortgeschrittenere hormonsensitive Stadien, wenn schon Metastasen vorliegen (mHSPC). 7% der Urologen entschieden sich für den Immun-Checkpoint-Inhibitor Keytruda® von MSD, der u.a. beim Nierenzell- und beim Urothelkarzinom eingesetzt wird. Die befragten Urologen nannten als Hauptgründe für ihre Wahl die Neuheit von ERLEADA® (59%) mit einem erweiterten Wirkspektrum bzw. einer verbesserten Wirkung (56%). Jeder Dritte (31%) begrüßte besonders das innovative Wirkprinzip.

Antiandrogen Apalutamid bremst Wachstum des Prostatakarzinoms

Mit 60.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist jedes vierte diagnostizierte Krebsleiden bei Männern ein Prostatakarzinom. Solange es lokal begrenzt ist, erfolgt in der Regel zusätzlich zu einer Strahlenbehandlung eine Androgendeprivationstherapie (ADT, Hormonblockade, chemische Kastration).  Steigt der Blutspiegel des Markerproteins PSA weiter, gilt der Tumor als kastrationsresistent. Leitliniengerecht wurde bislang bei gering symptomatischer Erkrankung ohne Nachweis von Metastasen ein Abwarten unter Beibehaltung der konventionellen ADT empfohlen. Dies ist für die Betroffenen eine belastende Situation, da trotz des schleichenden Wachstums eines bösartigen Tumors keine aktive Therapie eingeleitet, sondern nur auf die Metastasierung gewartet wird. „Für diese Patienten stellen nichtsteroidale Androgenrezeptor-Inhibitoren wie ERLEADA® eine neue Option dar, die die Zeit bis zur Metastasierung deutlich nach hinten verschiebt und das Überleben verlängert“, erklärte im Gespräch mit PharmaBarometer Ralf Angermund, Direktor Hämato-Onkologie & Solide Tumore bei Janssen-Cilag. Die Erstzulassung von ERLEADA® für die Therapie des nicht-metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (nm-CRPC bzw. M0CRPC) mit hohem Metastasierungsrisiko erfolgte im Januar 2019.

Indikationserweiterung auf das metastasierte hormonsensitive Prostatakarzinom (mHSPC)

Weiterhin bestand ein hoher medizinischer Therapiebedarf beim mHSPC, wenn also der Prostatakrebs Metastasen streut. Optionen wie die Chemohormontherapie mit Abirateron plus Prednison sind ausschließlich für Patienten mit neu diagnostiziertem mHSPC und hohem Progressionsrisiko zugelassen und können mit typischen, teils schweren Nebenwirkungen wie febriler Neutropenie einhergehen. Daher gab es weiterhin mHSPC-Patienten, die nur mit ADT behandelt wurden. „Bei diesen Patienten konnte die zusätzliche Therapie mit ERLEADA in der Phase-III-Studie TITAN das progressionsfreie wie auch das Gesamt-Überleben signifikant um 52% bzw 33% senken. Seit Anfang 2020 kann ERLEADA® daher in Kombination mit einer ADT grundsätzlich bei allen mHSPC-Patienten zum Einsatz kommen“, hielt Angermund fest.

Mit ERLEADA® gibt es für Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom eine neue Option, die das Überleben verlängern kann und eine weitere Metastasierung deutlich nach hinten verschiebt. Die Indikationserweiterung stellt einen wichtigen Fortschritt für Ärzte und ihre Patienten dar.“ Ralf Angermund, Direktor Hämato-Onkologie & Solide Tumore, Janssen-Cilag

Ralf Angermund, Direktor Hämato-Onkologie & Solide Tumore, Janssen-Cilag, im Interview mit Maria Huber, Redaktion PharmaBarometer, anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Kupconcept

Ralf Angermund, Direktor Hämato-Onkologie & Solide Tumore, Janssen-Cilag, im Interview mit Maria Huber, Redaktion PharmaBarometer, anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Kupconcept

 

Weitere Informationen zu Erleada®, die Fachinformation und Preise finden Sie auf Gelbe Liste.

Was zählt ist Innovation sowie verbesserte Handhabung und Applikation

Die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ steht für die Innovation und den therapeutischen Nutzen des so ausgezeichneten Arzneimittels. Wichtigste Kriterien für die Vergabe waren für die Urologen eine verbesserte Wirkung in der Indikation (51%), die Neuheit auf dem Markt (49%) und ein innovatives Wirkprinzip (42%). ERLEADA® ist bereits das siebte Arzneimittel von Janssen-Cilag, das den Award als innovativstes Produkt erhalten hat.

Mehrfach Preise für Janssen-Cilag

Erleada®, ausgezeichnet 2020, ist bereits das siebte Produkt von Janssen-Cilag, das den Preis „Das innovativste Produkt“ erhalten hat: 2008 wurde erstmals Invega® mit diesem Award geehrt, gefolgt von Priligy® (2010 und 2009), Zytiga® (2013, 2012), Imbruvica® (2015) und Tremfya® 2018 sowie Stelara® (2020, 2019, 2017). Den Ersten Preis „Die Goldene Tablette“ erhielt Janssen-Cilag 2001.

Auszeichnungen für Janssen-Cilag seit 2000:

  • Die Goldene Tablette (2020, 2016, 2013, 2010-2006, 2002, 2001)
  • Erleada® (2020)
  • Imbruvica® (2015)
  • Invega® (2008)
  • Priligy® (2010, 2009)
  • Stelara® (2020, 2019, 2017)
  • Tremfya® (2018)
  • Zytiga® (2013, 2012)

Über die Preisverleihung

Die Bekanntgabe der facharztspezifischen Awards und des fachübergreifenden Rankings erfolgte am 15. September 2020 in München. Schirmherrin des 21. Pharma Trend Image & Innovation Award ist die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Moderiert wurde die Preisverleihung durch Johanna Jung, Inhaberin der auf Nachhaltigkeit spezialisierten Unternehmensberatung JJ Sustainability Consultancy. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Preisverleihung in diesem Jahr im Studio aufgezeichnet und per Video-Stream übertragen.

Pharma Trend – Die Marktforschung zu Innovation und Nachhaltigkeit

Grundlage für das Ranking und die Awards ist die Benchmark-Studie Pharma Trend, die in der Kategorie Rx seit dem Jahr 2000 in Deutschland jährlich bei Ärzten und seit 2018 auch in den Kategorien OTC und Orphan Drugs sowie seit 2019 zusätzlich in der Kategorie Specialty Care im Auftrag der Zeitschrift PharmaBarometer durchgeführt wurde. Mit der Erweiterung des Pharma Trend werden Pharmaunternehmen von deren wichtigsten Stakeholdern – Ärzten, Apothekern und Patienten in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit bewertet. In 2020 wurde der Pharma Trend bei 800 Ärzten, darunter Allergologen, Allgemeinmediziner, Gastroenterologen, Gynäkologen, Onkologen/Hämatologen, Pädiater, Schmerztherapeuten und Urologen, sowie 100 Apothekern und 600 Patienten online durchgeführt.


Das könnte Sie auch interessieren:

  1. Zytiga: das innovativste Produkt 2012 bei Urologen 2012 gibt es für die Facharztgruppe der Urologen einen klaren Favoriten: Zytiga® von Janssen-Cilag wird von den Urologen als innovativstes...
  2. Janssen-Cilag ausgezeichnet für Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Award „Die Goldene Tablette“ der Urologen und steht auf Platz 1 im Pharma Trend Ranking 2022 Janssen-Cilag platziert sich auf Rang 1 im Ranking „Beste Pharma-Unternehmen“ 2022 in Deutschland in der Kategorie „Forschende nach Umsatz weltweit...
  3. Janssen reicht bei der EMA Zulassungsantrag für Dual-Action-Tablette mit Niraparib und Abirateronacetat plus Prednison zur Behandlung von Patienten mit HRR-genmutiertem metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs ein Der Antrag bei der Europäischen Arzneimittelagentur basiert auf den Ergebnissen der Phase-3-Studie MAGNITUDE, in der Niraparib in Kombination mit Abirateronacetat...
  4. NUBEQA®: „Das innovativste Produkt“ der Urologen Die Urologen zeichnen Nubeqa von Bayer zur Behandlung eines nicht-metastasierten Prostatakarzinoms mit dem Award „Das innovativste Produkt“ 2021 aus. Nubeqa...
Fachgruppe: Urologen Auszeichnung: Das innovativste Produkt

Schirmherrschaft

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Pharma Trend Image und Innovation Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Innovation im Gesundheitswesen.

  • Deutsch
  • English

Aktuelle Nachrichten

  • Elegen und Nutcracker Therapeutics lancieren Pilotprogramm für ersten vollständig zellfreien Herstellungsprozess für RNA-basierte personalisierte Krebstherapeutika 11. Juli 2025
  • Von Parse ermöglichte Studie zeigt neuronale Bahnen mit potenziellen Implikationen für die Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen auf 11. Juli 2025
  • Europäische Kommission genehmigt TEVIMBRA® in Kombination mit Chemotherapie als Erstlinientherapie für Nasopharynxkarzinom 11. Juli 2025
  • Biocytogen schließt Lizenzvereinbarung für Antikörper mit BeOne Medicines, um die Entwicklung innovativer Medikamente zu beschleunigen 10. Juli 2025
  • SK Capital ist in exklusive Verhandlungen über den Erwerb der medizinischen Sparte der LISI Group eingetreten 10. Juli 2025

Partner




Bio M ist Partner der Goldenen Tablette



Medienpartner



Esanum ist Medienpartner der Goldenen Tablette







Anzeige

Sponsoren & Partner:


Harris Interactive ist Partner des Pharma Trend
Gelbe Liste ist Sponsor der Goldenen Tablette
ashfield
PharmaBarometer ist Sponsor der Goldenen Tablette
lucky7even ist Partner des Pharma Trend
Dorothea Küsters Communications
EQS-Group ist Sponsor des Pharma Trend
Biermann Medizin ist Medien-Partner der Goldenen Tablette
Esanum
JJ Sustainability ist Sponsor des Pharma Trend
MCC Logo
Healthcare Marketing Logo weiß
Bio-M Logo
Gesdat Logo
tiny web ist Sponsor des Pharma Trend

Copyright © 2023 Eurecon Verlag GmbH

Impressum   |   Datenschutz